Einwilligung zu Cookies & Datenverarbeitung

Wir verwenden essenzielle Cookies, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert.

Durch die Einbindung externer Inhalte sowie die Einbindung von Streaming-Inhalten werden Daten an Dritte auch außerhalb der Europäischen Union weitergegeben und dort verarbeitet.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

INFORMATIONEN zum BILDUNGSPAKET für die BILDUNG UND TEILHABE IHRES KINDES

Liebe Eltern zur Bildung und Teilhabe ihrer Kindes finden sie unter dem unten aufgeführten Link unter bestimmten Voraussetzungen eine Unterstützungsangebot.


Leistungenhttps://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/informationen-zum-bildungspaket für Bildung und Teilhabe | Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)


Leistungen für Bildung und Teilhabe

Wenn Sie Bürgergeld oder Kinderzuschlag erhalten, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (auch „Bildungspaket“ genannt) für Ihre Kinder.






BUFDI GESUCHT

Wir suchen auch für das Schuljahr 2023/24 eine/n

Bundesfreiwillige/n für Hort und Grundschule.

Bitte bewerbt Euch...

Wer hat Lust den Alltag der Kinder am Vormittag in der Grundschule und am Nachmittag im Hort zu begleiten? 

Was erwartet Dich, Sie?

Vormittag: 

  • Aufsichtsbegleitung 
  • Vorbereitung von Arbeitsmaterialien
  • Begleitung von Ausflügen 
  • Mitgestaltung und Begleitung von Projekten

Nachmittag:

  • Kennenlernen des Berufes als Erzieher*in
  • kleine hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Begleitung der Tagesabläufe in den Gruppen
  • Umsetzung kleiner Angebote für die Kinder
  • Begleitung der Kinder
  • Mitgestaltung von Projekten, Festen und Feiern
  • Mitgestaltung und Begleitung der Ferien
  • Teilnahme an den Dienstberatungen
  • Möglichkeiten zur Umsetzung von interessante Fortbildungen
  • sich ausprobieren können
  • Verantwortung übernehmen können


Was bieten wir?

Viele Kinder, die gern mit einem Bundesfreiwilligen wieder den Alltag gestalten wollen.

Ein verlässliches, offenes, freundliches Team, was sich auf Deine Unterstützung, Deine Ideen freut.

Die Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten - abhängig von den Angeboten.

Möglichkeiten sich auszuprobieren, um deine Berufsfindung zu unterstützen.

Sehr gute Arbeitsbedingungen.


Die Bewerbung bitte an den 

Hort der Grundschule

Fr. Marx

01833 Dürrröhrsdorf- Dittersbach

Schulstraße 3

 oder an 

info@hort-duerrroehrsdorf.de

senden.

Für Fragen stehen wir gern unter

035026-928007 zur Verfügung.

mehr lesen

Offener Nachmittag beginnt...

Liebe Kinder, liebe Eltern

Ab 25.04.2023 beginnen wir wieder unsere Hortzimmer für alle Kinder des Hortes an zunächst einem Nachmittag der Woche, dem Dienstag, zu öffnen.

Das heißt, Ihr könnt Euch ab 13.30 Uhr aussuchen, in welchem Zimmer oder Hofbereich ihr spielen möchtet. Überall werden Erzieher sein, die Euch helfend und beobachtend zur Seite stehen.

In den vergangenen Winter- und Osterferien konnten wir beobachten, wie selbstständig und zuverlässig ihr diese neuen Abläufe mit Magneten und Hortkarten bewältigt und wie viel Spaß ihr daran hattet. Sogar die ersten Klassen waren schnell damit vertraut.

Folgende Abläufe gilt es zu beachten:

1. Hortkarte mit Namensmagnet und mit tagesaktuellem Heimgehzeit erhaltet ihr von Eurem Gruppenerzieher

2. Abmeldung bei Gruppenerzieher

3. Magnet an Magnettafel neben dem Fahrstuhl stecken

4. Hortkarte bei Gruppenerzieher im Funktionsraum oder Hof abgeben

5. bei Zimmerwechsel – Abmeldung bei Erzieher im Funktionsraum oder Hof, Hortkarte mitnehmen, Magnet umstecken

bei Vesper – erste Klasse im eigenen Hortzimmer, Klasse 2-4 in der Vesperküche – Anmeldung immer beim eigenen Gruppenerzieher

beim Heimgehen – Magnet abnehmen – beim Gruppenerzieher verabschieden und dort Hortkarte abgeben (Gruppenerzieher und Erzieher in den Funktionsräumen erinnern Euch an die Heimgehzeiten)


Besonderheit der ersten Klassen:

• Gruppenerzieher bleibt im Gruppenzimmer (Nestprinzip). Kinder, die das möchten, können sich auch in anderen Zimmern anmelden. Die Zimmer der ersten Klassen sind aber für die anderen Klassen nicht geöffnet.

Wichtige Regeln (Belehrung erfolgt vorher)

• immer An- und Abmelden mit Hortkarte

• auch beim Spielen auf dem Flur muss eine Anmeldung in dem dazugehörigen Hortzimmer erfolgen

• kleine Funktionsbereiche sind wie folgt zugeordnet:

- Puppenhaus - Spielezimmer

- Kickerzimmer- Bauzimmer

- Kaufladen- Bauzimmer

- Kegeln- Bewegungszimmer

VIEL SPASS !!!



Liebe Kinder und Eltern der vierten Klassen

Die vierten Klassen bekommen dienstags auch Hausaufgaben auf. Diese könnt Ihr zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr (die 4a eventuell schon früher) in Eurem Klassenzimmer erledigen. Eine Erzieherin wird für beide vierte Klassen Ansprechpartner bei den Hausaufgaben sein. Eine Kontrolle der Hausaufgaben kann dabei aber natürlich nicht erfolgen. Wer von seinen Eltern die Einwilligung hat, darf die Hausaufgaben auch zu Hause erledigen. Eure Klassenlehrer werden wir informieren, dass es an diesem Tag Hausaufgaben geben soll, die die Mehrheit der Kinder selbstständig schaffen kann. Das ist schon einmal eine gute Übung für die weiterführenden Schulen.

Liebe Eltern, bitte besprechen Sie zu Hause, welcher Ablauf bezüglich der Hausaufgaben für Ihr Kind unter Berücksichtigung individueller Nachmittagsgestaltung sinnvoll ist.