ABGABE HORTVERTRÄGE BIS SPÄTESTENS 22.06.23
Liebe Eltern,
ich möchte Sie bitten, den o.g. Termin für die Abgabe der Verträge einzuhalten. Die Verträge können über den Hort, das Sekretariat der Schule und über den Briefkasten - Schulstr. zurückgegeben werden. Eine Kopie der Unterlagen erhalten Sie zum Tag der Schuleinführung. Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
S. Marx
Ersatztermin Elternrunde am 27.06.23 fällt wegen fehlender Rückmeldungen aus!
Über uns
"EIN KIND IST KEIN GEFÄß,
DAS GEFÜLLT,
SONDERN EIN FEUER,
WAS ENTFACHT WERDEN WIll"
(Francois Rabeleis 1494-1553)
185 Kinder unserer Gemeinde können den Hortalltag in der Schulzeit und in der Ferienzeit bei uns mitgestalten und erleben.
Unser gemeinsamer Grundsatz ist es, das Kind "KIND SEIN" zu lassen und damit seine individuelle Entwicklung zu fördern, es anzuregen, es zu begleiten. Das Hortteam gibt den Kindern Geborgenheit, ist Ansprechpartner für die Belange der Kinder und Eltern. Durch einen gemeinsamen Austausch und wachsender Partizipation z.B. durch den Kinderrat, schaffen wir mit den Kindern gemeinsam Räume und eine Umgebung zum Wohlfühlen, Spielen und zum Lernen. Geplant ist eine Öffnung der Gruppen ab der Klasse 2, um den Kindern mehr Gestaltungsfreiräume für die eigene Entwicklung zu geben und den Freizeitbereich in seinen Inhalten erweitern.
Durch die eigenen Horträume und durch den Dialog, wird jedem Kind die Möglichkeit gegeben, genügend Freiräume für sein eigenes Spiel und Lernen zu finden.
Unterstützung finden wir in unserer Arbeit durch den Träger - der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach, in den Kooperationen mit der Grundschule und den Kitas der Gemeinde, in der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, in der Zusammenarbeit mit dem Hortelternbeirat.
Unser Hort ist ein Ort für die Kinder, zum Entdecken ihrer Welt und der eigenen Kompetenzen.
Betreuungszeit der Kinder
Frühhort von 6.00 Uhr bis 7.30 Uhr
Nachmittagshort von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ferienbetreuung von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr